Unser Programm beinhaltet Themen, die uns interessieren und für die wir kämpfen, um ein schönes und gerechtes Leben in der Gemeinde Nuthetal zu ermöglichen.
MEHR ALS NUR EIN PROGRAMM!
Gemäß Leitbild versteht sich die Gemeinde Nuthetal als
Wohn- und Lebensort aller Generationen. Das gemeinsame Handeln der Akteure aus Politik und Verwaltung, Wirtschaft, Vereinen sowie dem Bildungs- und Sozialbereich zielt auf ein Nuthetal, in dem alle Ortsteile und deren Einwohner an einer nachhaltigen und generationengerechten Entwicklung der Gemeinde gleichberechtigt teilhaben.“
Leitbild Gemeinde Nuthetal
Insbesondere unsere Vereine fühlen sich gemäß ihrer gemeinnützigen Satzungszwecke für Vieles verantwortlich. Mit starken Ortsbeiräten und Vertretern aller Ortsteile in der Gemeindevertretung können und wollen wir diese Arbeit unterstützen.
Was uns besonders am Herzen liegt:
Kinder- und Jugendarbeit/ Altenhilfe
- die Sicherung, der Erhalt und die Förderung der Gemeindezentren
- die Entwicklung und Pflege der Spiel- und Sportplätze in allen Ortsteilen (Bsp. Kunstrasenplatz in Saarmund)
- die Unterstützung der Kinder- & Jugendarbeit in den Ortsteilen
- die Organisation der Altenhilfe in den Ortsteilen, dazu gehören Angebote für Senioren, gemeinsamer Mittagstisch, die Organisation der Nachbarschaftshilfe
Brandschutz
- die Unterstützung und der Erhalt der Freiwilligen Ortsfeuerwehren
- Fahrradstraßen für bessere Zuwegungen in Wald- und Feldgebiete bei Bränden.
- die Schaffung guter Übungs- und Trainingsbedingungen
Versorgungs-Infrastruktur
- Versorgungssicherheit der Trinkwasserversorgung in den Ortsteilen
Naturschutz
- die aktive Verhinderung einer Deponie im LSG Fredorfer Heide
- der Erhalt und die Pflege von Wanderwegen und alten Ortsverbindungswegen zwischen den Ortsteilen und in die Nachbargemeinden
- der Erhalt von Alleen, keine Baumfällungen ohne Ersatz im jeweiligem Ortsteil
- der Klimaschutz – umweltfreundliche innovative Heizsysteme in öffentlichen Gebäuden als Vorbild
Kultur- und Geschichte
- der Erhalt unserer historischen Ortsbilder und denkmalgeschützten Gebäude
- die Unterstützung der Arbeit von Ortschronisten in den Ortsteilen
- ein erweiterter Zugang zum Gemeindearchiv
- der Erhalt und die Förderung unserer Museen
- die weitere Gestaltung geschichtlicher Schautafeln
Verkehr
- die Sicherung und der Ausbau des ÖPNV aller Ortsteile
- der Bau von Radwegen und Fahrradstraßen zwischen allen Ortsteilen
- Lärmschutzmaßnahmen im stark frequentierten Autobahn- und Bahnbereich
Kommunalpolitik
- die Unterstützung von Einwohnerbeteiligungen (Einwohnerbefragungen, Bürgerbegehren, Bürgerinitiativen)
- die Stärkung der Ortsbeiräte durch frühe Einbindung in den Sitzungszyklus, Rederecht für Ortsbeiratsmitglieder in den Ausschüssen zu Belangen des Ortsteiles
- die Einführung nicht zweckgebundener Ortsteilbudgets, so dass dringend notwendige Instandhaltungsmaßnahmen eigenverantwortlich in Angriff genommen werden können.
Zu unseren Kernthemen gehören:
WAHRNEHMUNG DER VEREINSINTERESSEN
LÄRMSCHUTZ FÜR DIE BETROFFENEN ORTSLAGEN
AUSBAU VON VERKEHRSANBINDUNGEN ZWISCHEN DEN ORTSTEILEN (ÖPNV + FAHRRADSTRASSEN)